Wie lassen sich KI-Anwendungen kunden- und mitarbeiterorientiert gestalten?
Erkunden Sie mit uns am 21. November die „8 Prinzipien als Leitfaden für die Praxis“

Für uns lautet die entscheidende Frage: Wie können wir digitale Tools und KI-Systeme nutzen, um Beziehungen zu stärken, statt sie zu ersetzen?
Denn es mangelt nicht an Technik, sondern an Ideen, wie man sie menschlich gestaltet. KI-Projekte sind dann erfolgreich, wenn sie Mitarbeitende miteinbeziehen, statt sie zu entmündigen. Wenn sie Kundenbeziehungen verbessern, statt Barrieren aufzubauen. Dafür haben wir viele Ideen zusammengetragen und Prinzipien kundenzentrierter KI entwickelt.
In unserem kostenfreien halbtägigen Präsenz-Lab lernen Sie diese 8 Prinzipien kundenzentrierter KI kennen und wenden sie direkt an: auf Kontaktpunkte, Customer Journeys und konkrete KI-Anwendungen. Wir arbeiten mit u.a. mit Kriterien wie: Beziehung, Relevanz, Effizienz und Risiko/Compliance.
Den Vormittag gestalten wir mit vielen Inspirationen und Erkenntnissen über:
- mit (bzw. trotz) KI-Anwendungen erlebnisorientierte Kundenbeziehungen gestalten,
- technische Herausforderungen selbstbestimmt meistern und
- ethische und regulatorische Überlegungen miteinbeziehen.
Ziel ist, dass Sie KI-Ideen in Ihrem eigenen Unternehmen beurteilen, priorisieren und kundenzentriert weiterdenken können.
Was Sie „mitnehmen“:
- Sofort nutzbarer Leitfaden: Die 8 Prinzipien verständlich, greifbar, übertragbar.
- Praxis statt Theorie: Typische Journey-Momente bewerten und passende KI-Hebel erkennen.
- Bessere Entscheidungen: Checkliste & Canvas, um Ideen im eigenen Unternehmen sauber zu prüfen.
- Do/Don’t-Guidelines: Was schafft Nähe – und was sollte man lassen?
- Peer-Austausch: Branchenübergreifende Beispiele, ehrliche Learnings, realistische Use-Cases.
Für wen?
Führungskräfte und Praktiker:innen aus CX/Service, Produkt/Marketing, Operations sowie Compliance/Legal, die KI verantwortungsvoll und spürbar wirksam einsetzen wollen.
Eckdaten:
- Datum: 21. November
- Ort: Graben 17/10, 1010 Wien
- Uhrzeit: 21. Nov. 2025, 9-12 Uhr, gemeinsames Frühstück ab 8:30 Uhr
- Format: Halbtägiges Präsenz-Lab (interaktiv, max. 20 Teilnehmende)
- Unterlagen inklusive: Kartenset-Handout, Entscheidungs-Canvas, Checkliste
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Wir freuen uns auf Sie!