Wie Führungsarbeit mit KI gelingt – Teil 2
Ein Gespräch mit Alexandra und Barbara, Geschäftsführerinnen Kunde21:

Wie Führungsarbeit mit KI gelingt – wenn Zahnräder und Menschlichkeit im Takt laufen
Sommer, Live-Feeling und KI im Fokus: Alexandra Nagy und Barbara Aigner erkunden in dieser Sommerspecial-Episode, wie künstliche Intelligenz Führungsteams unterstützt und gleichzeitig neue Herausforderungen für Customer Experience schafft.
Sommerspecial trifft Sommergefühl
In der neuen Folge von Sound of Customers sprechen Alexandra Nagy und Barbara Aigner , die beiden Geschäftsführerinnen von Kunde 21, über Herausforderungen in der Führungsarbeit mit bzw. ohne künstliche Intellgenz. Nach einer ersten Live-Fischbowl-Episode zu KI und Führung (Folge #49) setzen sie dieses Mal den Schwerpunkt explizit auf die Praxis: Wie geht Leadership im Zusammenspiel mit smarten Tools – immer mit Blick auf Customer Experience und Kundenorientierung?
Leadership und KI: Effizienz vs. Menschlichkeit
Die Hosts diskutieren, wie KI die Führung effizienter macht, indem repetitive Tätigkeiten wegfallen, aber zugleich neue soziale Reibungsflächen entstehen. So berichtet Alexandra:
“Aus meiner Sicht wird Führung einfacher, weil KI viele Arbeiten erleichtert – aber auf der anderen Seite werden die Arbeiten auch nicht weniger.”
Barbara ergänzt pointiert als Reaktion auf KI-generierte Stimmen in der Folge:
“Mir ist bei der KI-Stimme sofort aufgefallen: Sie ist perfekt – aber wir sind nicht perfekt. Dieses Menschliche, dieses Individuelle habe ich dort vermisst.”
Der Sound der Episode: Zahnräder und menschliches Murmeln
Als akustisches Sinnbild haben die beiden eine KI-generierte Idee ausgewählt: das synchrone Einrasten mehrerer Zahnrad- oder Maschinengeräusche, untermalt von leisem menschlichem Murmeln. Es steht für das Zusammenspiel aus organisatorischen (KI-unterstützen) Abläufen und menschlicher Führung: Während KI die Organisation antreibt, übernehmen Führungskräfte die Feinjustierung – genau wie geölte Zahnräder, die ohne menschliches Zutun nicht optimal laufen würden.
Drei Praxisimpulse für erfolgreiche KI-Integration aus dem neuesten White Paper von Kunde 21:
AI-Literacy aufbauen
Verstehen, wie generative KI technisch funktioniert, aber auch wo ihre Grenzen liegen – ethisch, menschlich und technisch.
Data-Literacy stärken
KI arbeitet nur mit den Daten, die sie bekommt. Es ist immer ein Blick in den Rückspiegel. Führungskräfte müssen hinterfragen: Sind diese Daten aktuell und valide für unsere Ziele? Sind sie ohne Biases? Welche Fragen muss ich als Führungskraft den KI-Systemen stellen, damit wir in die Zukunft gehen und nicht nur auf (vergangene) Daten vertrauen?
Rebound-Effekt berücksichtigen
Mehr Tools können neue Aufgaben schaffen – im Kundenservice etwa durch zusätzliche Kontaktpunkte. Effizienzgewinne “fressen” sich oft selbst wieder auf und können sich als Trugschlüsse entpuppen – aus mehr Effizienz kann mehr Stress resultieren und Sinnverlust für die Mitarbeitenden.
Call-to-Action
Du willst wissen, wie KI-gestützte Führung und Serviceexzellenz Hand in Hand gehen? Hör jetzt in „Wie Führungsarbeit mit KI gelingt – Teil 2“ rein und sichere dir unser kostenfreies White Paper oder auch unser neues Kartenset mit 36 KI-Ideen für Customer Experience auf kunde21.com – damit deine Organisation stets rundläuft! Hör jetzt rein!
Hier sind die Download-Links zu den zusätzlichen Ressourcen von Kunde 21 für „KI in der Kundenorientierung und Customer Experience“:
- Self-Assessment: AI-Literacy im Arbeitsalltag: https://kunde21.com/self-assessment-ai-literacy-im-arbeitsalltag/
- Das exklusive Whitepaper zu: „Künstliche Intelligenz für Kundenorientierung und Customer Experience nutzen“: https://kunde21.com/neues-whitepaper-2025-kiheart/
- Wer Interesse am Kartenset „36 Ideen, um KI für Kundenorientierung und CX zu nutzen“ hat, schreibt uns bitte: office@kunde21.com
Diese Themen findest du in der aktuellen Podcast-Episode:
- Künstliche Intelligenz (KI) und Führung:
Wie KI die Führungsarbeit beeinflusst – wird Führung einfacher oder komplexer? - Akzeptanz und Herausforderungen bei der Einführung von KI:
Unterschiede zwischen erfahrenen (“alten Hasen”) und jüngeren Mitarbeitenden in Bezug auf Offenheit, Akzeptanz und Skepsis gegenüber KI. - Menschliche Komponenten in der Führung:
Trotz technischer Unterstützung bleibt die Notwendigkeit von Sozialkompetenz, Empathie und “Menschlichkeit” in der Führung bestehen. - Einsatzbeispiele von KI im Unternehmen:
Wie z.B. bei der Volksbank, wo KI im CRM zur Analyse von Kundenverhalten und zur Generierung von Verkaufsimpulsen eingesetzt wird – und welche Umsetzungsprobleme und Vorbehalte dabei auftreten. - AI Literacy und Data Literacy:
Bedeutung von Fähigkeiten und Verständnis im Umgang mit KI-Anwendungen und Daten (inkl. Hinweis auf Self-Assessments und White Paper). - Rebound-Effekt in der Digitalisierung:
Warum mehr digitale oder KI-gestützte Effizienz nicht automatisch zu weniger Arbeit im Service oder für Führungskräfte führt. - Fehlerkultur und Experimentieren:
Die Notwendigkeit einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen, um KI-Innovationen erfolgreich zu erproben und einzuführen. - Grenzen und Potenziale von KI:
KI ist ein Werkzeug, kann den Menschen unterstützen, ersetzt aber keine Urteilsfähigkeit, echtes Kundenverständnis oder Kreativität. - Ethische und ökologische Überlegungen zu KI:
Reflexion über Ethik, Werte und beispielsweise den ökologischen Fußabdruck, der durch KI-Anwendungen entsteht. - Praktische Tools & Hilfsmittel:
Vorstellung und Empfehlung von Tools wie Notebook LM zur Zusammenfassung und Analyse eigener Inhalte sowie das selbstentwickelte Kartenset mit 36 Ideen zur KI in der Kundenorientierung.
LUST AUF MEHR EPISODEN?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann könnten dich auch diese Episoden interessieren:
🎧 Sound of Customers – Podcast (podigee.io)
Möchtest du mehr über Customer Centric Leadership erfahren? Dann lade dir hier unser kostenfreies Whitepaper herunter:
🎤 Customer Centric Leadership White Paper • Kunde 21
DU MÖCHTEST CUSTOMER EXPERIENCE (CX) IN DEINEM UNTERNEHMEN VERANKERN?
Wir beraten voller Herzblut und Freude Unternehmen auf Ihrem Weg ins 21. Kundenjahrhundert. Erzähle uns bei einem persönlichen Termin mehr über deine Herausforderungen und melde dich gerne bei uns: office@kunde21.com
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Kunde 21 GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
Barbara Aigner | LinkedIn
Alexandra Nagy | LinkedIn
UNSERE BITTE AN DICH:
Wir arbeiten mit Leidenschaft an unseren Podcasts und daran, die Botschaft unserer Interviewpartner in die Welt zu bringen. Wenn dir der Podcast gefällt, bewerte uns bitte auf Spotify mit ⭐⭐⭐⭐⭐!
Und wenn du uns etwas mitteilen möchtest, maile uns gerne direkt:
office@kunde21.com
Exklusives Whitepaper zu KI für Kundenorientierung und Customer Experience

Kostenfreies White Paper: KI für Kundenorientierung und Customer Experience nutzen
Holen Sie sich unser kostenfreies Whitepaper zum Download! Verstehen Sie ab sofort, wie Sie digitale Tools und KI-Systeme nutzen, um Kunden-Beziehungen zu stärken, statt sie zu ersetzen: