Wie Bahnreisen zum Erlebnis werden

Ein Gespräch mit Eva Buzzi, Geschäftsführerin, ÖBB Rail Tours:

Ein Coverbild von der Podcastreihe Sound of Customer. SOC Episode 42 mit Eva Buzzi zu Gast

Wie blutrünstig waren Reisende früher? Wusstest du, dass die ersten Pauschalreisen ihren Ursprung im Mittelalter in England haben? Damals wurden schaulustige Kundinnen und Kunden mit einem Stellwagen zu Hinrichtungsplätzen transportiert. Heute geht’s zum Karneval, ins Disneyland oder zum Fußballspiel. Was bleibt: Kunden wollen was erleben!

Eva Buzzi, die Geschäftsführerin von ÖBB Rail Tours, nimmt uns in der neuesten Folge von Sound of Customers auf eine gedankliche Reise mit. Mit schwärmerischen Erinnerungen beschreibt sie den Moment, wenn man sich morgens mit dem Zug ankommend in Venedig einen Cappuccino und ein Cornetto gönnt. Doch es geht um mehr als nur das Ziel – die Reise selbst wird zur Attraktion. Buzzi unterstreicht die Vorteile der Bahnreise: „Es muss nicht immer das Auto sein.“


Buzzi hebt den Wandel der Kundenbedürfnisse hervor: von digitalen Buchungsmöglichkeiten bis zur persönlichen Beratung. ÖBB Rail Tours stellt sicher, dass sowohl digitale Afficionados als auch traditionelle Reisende auf ihre Kosten kommen. Mit dem eigenen Buchungssystem My Rail Tours werden bahnübergreifende Pauschalpakete angeboten, von der ÖBB, über die DB bis zur SNCF.


Ein Highlight ist die Expansion der Nightjet-Strecken – die „Nightjetizierung“, wie Buzzi es nennt. Sie plädiert für nachhaltiges Reisen zu interessanten europäischen Destinationen. Durch Strategien wie diese genießt ÖBB Rail Tours den Vorteil als einzige touristische Tochter der ÖBB, was ihnen ermöglicht, sich im österreichischen Tourismus mit Alleinstellungsmerkmal zu positionieren. Der Fokus liegt klar auf der Kombination von umweltfreundlicher Mobilität und einzigartigen Reiseerlebnissen.


Wie stellt man sicher, dass Kunden auf ihrer Reise glücklich sind? Buzzi betont die Wichtigkeit der Kundenrückmeldungen und die Bereitschaft, auf deren Wünsche einzugehen. Sie setzen beispielsweise auf persönlich formulierte E-Mails – mit einem Stück Herzblut, um die schönste Zeit des Jahres an den Kontaktpunkten bestmöglich zu begleiten. Die Herausforderung bleibt, Kundendaten sinnvoll zu nutzen, um Erlebnisse weiter zu individualisieren, trotz der Einschränkungen durch Datenschutzregelungen.


Eva Buzzi bietet nicht nur Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen ihrer Branche, sondern inspiriert auch zur Reflexion über unsere eigenen Reisegewohnheiten. Warum nicht selbst ausprobieren, wie es ist, eine Nachtzugreise nach Venedig zu unternehmen und die Magie am Ufer der Lagune zu erleben? Der Podcast schließt mit einer Einladung an die Hörer und Hörerinnen, ihre eigene Customer Experience zu überdenken – vielleicht bei einem gemütlichen Cappuccino in Italien?


Für alle, die eine persönliche Verbindung zu ihren Reisen und Reisen mit einem Umweltbewusstsein schätzen, bietet ÖBB Rail Tours nicht nur ein Transportmittel, sondern eine entspannende Reiseerfahrung.

  1. 📈 Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Veränderung der Kundenerwartungen laut Eva Buzzi?
  2. 🤝 Warum ist das persönliche Kundenerlebnis für ein Unternehmen wie ÖBB Rail Tours wichtig?
  3. 🔐 Welche Herausforderungen sieht Eva Buzzi in der Reisebranche im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
  4. 🚆✨ Was versteht Eva Buzzi unter der „Nightjetizierung“ und wie beeinflusst das die Reiseangebote?
  5. 🤔 Wie unterscheidet sich die Rolle der ÖBB Rail Tours als Tochtergesellschaft der ÖBB von einem unabhängigen Reiseveranstalter?
  6. ⚖️ Welche Vorteile sieht Eva Buzzi in der Positionierung als Tochterunternehmen der ÖBB trotz der damit verbundenen Einschränkungen?
  7. 📜 Inwiefern beeinflussen gesetzliche Vorgaben die Customer Experience bei ÖBB Rail Tours?
  8. 🏞️ Warum könnte Venedig in der Nebensaison ein besonders empfehlenswertes Reiseziel sein laut Eva Buzzi?
  9. 🎤 Was macht die Stimme von Chris Lohner zu einer wichtigen „Voice-Signature“ für die ÖBB laut Eva Buzzi?
  10. 📊 Welche Rolle spielen Sinus-Milieus bei der Zielgruppenansprache für ÖBB Rail Tours?


LUST AUF MEHR EPISODEN?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann könnten dich auch diese Episoden interessieren: 
🎧 Sound of Customers – Podcast (podigee.io)

Möchtest du mehr über Customer Centric Leadership erfahren? Dann lade dir hier unser kostenfreies Whitepaper herunter:
🎤 Customer Centric Leadership White Paper • Kunde 21

DU MÖCHTEST CUSTOMER EXPERIENCE (CX) IN DEINEM UNTERNEHMEN VERANKERN?
Wir beraten voller Herzblut und Freude Unternehmen auf Ihrem Weg ins 21. Kundenjahrhundert. Erzähle uns bei einem persönlichen Termin mehr über deine Herausforderungen und melde dich gerne bei uns: office@kunde21.com

UNSERE BITTE AN DICH:
Wir arbeiten mit Leidenschaft an unseren Podcasts und daran, die Botschaft unserer Interviewpartner in die Welt zu bringen.  Wenn dir der Podcast gefällt, bewerte uns bitte auf Spotify mit ⭐⭐⭐⭐⭐! 
Und wenn du uns etwas mitteilen möchtest, maile uns gerne direkt:
office@kunde21.com


Holen Sie sich unser kostenfreies Whitepaper zum Download! Verstehen Sie ab sofort, wie Sie Kundenzentrierung in Ihrer Organisation bzw. Team anpacken können!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert