Gibt es ein Zuviel an Customer Experience?
Der Kunde ist König. Der Kunde hat immer Recht. Die Bedürfnisse des Kunden sind das Wichtigste. Klingt irgendwie nach dem letzten Jahrhundert. Nach Katzbuckeln statt Augenhöhe.
Unsere bevorstehende Veranstaltung: 5. Juni Stage for Customer Centric Leaders
Der Kunde ist König. Der Kunde hat immer Recht. Die Bedürfnisse des Kunden sind das Wichtigste. Klingt irgendwie nach dem letzten Jahrhundert. Nach Katzbuckeln statt Augenhöhe.
Mein Urgroßvater war der letzte k&k Hofschneider. Als kleines Mädchen konnte ich in einem Fundus aus Borten, Spitzen, Knöpfen und feinen Stoffresten Prinzessin spielen. Aus dem Berufswunsch Prinzessin ist nichts geworden – stattdessen CX-Coach. Aber die beiden Berufe sind sich gar nicht so unähnlich, finde ich. In diesem Artikel findest du vier Beispiele und ein Modell zum sofortigen Reflektieren und Anwenden – so wirst du zum:r CX-Maßschneiderer:in.
Kein Geringerer als Leonardo da Vinci steht am Anfang dieser Podcast-Episode von „Sound of Customers“. Mit welchen Fähigkeiten hatte er sich 1482 beim Herzog von Mailand beworben? Und da sind wir schon beim Schlüsselthema der Episode: Was können Unternehmen tun, um Mitarbeitende zu finden und zu begeistern? Welche Skills sind für die Zukunft erforderlich, um Customer Experience ermöglichen zu können? Welche Rolle spielt Employee Experience dabei? Alexandra Nagy und Barbara Aigner von Kunde 21 sind die Gastgeberinnen dieser Show.