Ein Bild von dem Pferd Hans und seinem Herrchen, die eine Aufgabe lösen
| | |

Was wir vom Klugen Hans über KI lernen können: Wenn Maschinen scheinbar schlau sind – oder doch nur gut raten

1904 sollte einer der ältesten Träume der Menschheit in Erfüllung gehen: die Verständigung zwischen Tier und Mensch. Gelehrte aus aller Welt pilgerten zu einem Stall im Norden Berlins und besuchten einen pensionierten Schullehrer und seinen achtjährigen Hengst „Hans“. Zwischen schäbigen Zinshäusern in einem Hinterhof geschah ein großes wissenschaftliches Wunder, das Parallelen mit dem technologischen Wunder der künstlichen Intelligenz 120 Jahre später aufweist. Der Kluge Hans konnte rechnen und löste seine Aufgaben, in dem er mit den Hufen aufstampfte und so seinem Herrchen die richtigen Antworten gab. Der alte Schullehrer hatte sich wahrscheinlich aus Langeweile darauf besonnen, seine didaktischen Fähigkeiten nach Jahrzehnten mit Kindern nun an seinem Haustier auszuprobieren. Drei Monate staunten Wissenschaftler nicht schlecht über dieses Phänomen – bis ein gewisser Oskar Pfungst eine interessante Entdeckung machte: der Kluge Hans war nur bei seinem Herrchen klug. Wenn andere ihm Rechenaufgaben stellten, dann wusste er die Antworten nicht.

Eine menschliche und eine Roboterhand, die gemeinsam ein Herz bilden. In diesem Herz steht der Titel des Beitrags
| | |

Steht Technik zwischen uns und unseren Kunden? Und wohin führt das?

So oder ähnlich werden viele Kundenstimmen laut. Aber auch auf Mitarbeiterseite belegen Studien, dass z.B. in Servicecentern die Arbeitsfreude radikal sinkt, wenn man als Mitarbeiter:in das Gefühl hat, nur mehr auf strikte (technische) Vorgaben und Prozesse reagieren zu dürfen.

Ein Coverbild von der Podcastreihe Sound of Customer. SOC Episode 45 mit Matthias Ortner & Ferdinand Schludermann zu Gast

Erfrischend anders: Customer Experience zum Trinken

Was hat das Zischen beim Öffnen einer Flasche mit Serviceexzellenz zu tun? In dieser Episode von „Sound of Customers“ geht es genau darum. Die beiden Geschäftsführer von Del Fabro Kolarik, Matthias Ortner und Ferdinand Schludermann, zeigen, wie sie mit Leidenschaft, Logistik-Power und jeder Menge Getränke-Expertise Kundenerlebnisse der Extraklasse schaffen.